

30
Der Kopf auf der Seite, sanft der Blick
trotz starrer Augen, die langen blonden
Haare kleben im Gesicht – so wird Elke
Schetter (Katja Heinrich) in der Wagen-
halle des Karnevalsvereins „De jecke Aape“
entdeckt. Tot, mit zertrümmertemSchädel.
Laut Gerichtsmediziner Dr. Joseph Roth
(Joe Bausch) „mit zwei Schlägen auf den
Kopf niedergestreckt“.
Eine todernste Angelegenheit
„Tanzmar iechen“, der aktuel le
»Tatort«-Fall des Kölner Kommissar-Duos
Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy
Schenk (Dietmar Bär), führt mitten rein
in die Karnevalssession. In die Macht-
kämpfe beim Klub „De jecke Aape“, wo
Tanztrainerin Elke Schetter ein stren-
ges Regiment führte. Hauptverdächtige
Nummer eins: Annika Lobinger (Natalia
Rudziewicz), die neidisch auf Mittänzerin
Saskia Unger (Sinja Dieks) ist, weil Saskia
ihr als Tanzmariechen buchstäblich vor
Der Kölner »Tatort«
„Tanzmariechen“
wirft acht Tage vor
Rosenmontag einen
Blick hinter die
Kulissen der jecken
Kamellewelt.
der Nase herum tanzt. Hauptverdächtiger
Nummer zwei: Rainer Pösel (Tristan Seith),
dessen 16-jährige Tochter sich das Leben
nahm, weil sie von Trainerin Schetter und
den anderen Mädchen im Klub gemobbt
worden war. Und auch Vereinspräsident
Günther Kowatsch (Herbert Knaup) hat
einiges zu verbergen ...
Mobbing, Leistungsdruck, Mord –
keine idealen Rahmenbedingungen für
den Spaß an der fünften Jahreszeit. Mög-
licherweise machen aber genau diese Zuta-
ten den »Tatort« „Tanzmariechen“ beson-
ders für Karnevalsmuffel interessant. „Ja,
das wäre möglich. Denn der Film zeigt die
Welt hinter denKulissen. Undwas für eine
todernste Angelegenheit Karneval für viele
ist“, bestätigt Drehbuchautor Jürgen Wer-
ner.
Werner und Regisseur Thomas Jauch
verbrachten im Vorfeld des Drehs viele
Abende in Kölner Turnhallen, um Karne-
vals-Tanztruppen beim Training zu beob-
achten. Jauch: „Was da geleistet wird, ist
»Tatort« mit
TANZ
Antreten zum
Vortanzen: Die
Tanzgarde von
„De jecke Aape“
betritt die Bühne.
Hinter den Kulis-
sen herrscht aller-
dings alles andere
als Frohsinn.
Fotos: WDR/Kost